Viele Einsteiger, die sich eine Hantelbank für Zuhause kaufen, versuchen zunächst – um ein wenig Kosten zu sparen – ohne einen Hantelständer zu trainieren.
Dies funktioniert zwar rein technisch gesehen – ist jedoch recht unpraktisch, da die Hantelstange zwischen den Sätzen immer wieder auf dem Boden abgelegt werden muss.
Mit einem praktischen Hantelständer (auch „Hantelablage“ genannt) können die Übungen auf der Hantelbank viel schneller und effizienter ausgeführt werden, da die Hantelstange auf den Aufhängungen des Ständers abgelegt werden kann.
Man kann somit auf der Hantelbank sitzen oder liegen bleiben und die Hantelstange nach den Pausen schnell greifen, um die Sätze fortzuführen. Ein weiterer praktischer Vorteil ist, dass die Hantelstange auch nach dem Training auf der Hantelablage abgelegt werden kann.
Ein Hantelständer kann eine große Hilfe beim Bankdrücken sein. Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir erklären, worauf man beim Kauf einer Hantelablage achten sollte. Zudem stellen wir im nachfolgenden Beitrag einige Hantelständer-Bestseller Angebote vor, die häufig gekauft werden und über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Hantelständers achten?
Wer mit dem Gedanken spielt, seine Hantelbank mit einer Hantelablage aufzurüsten, wird schnell merken, dass es sehr viele unterschiedliche Typen und Modelle zu kaufen gibt. Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie ein paar nützliche Tipps, worauf man beim Kauf von Hantelablagen achten sollte:
Tipp 1: Achten Sie auf Stabilität und eine gute Materialverarbeitung!
Der Hantelständer sollte aus stabilem Material bestehen, das sich auch unter großer Gewichtsbelastung nicht verbiegt (z.B. Stahl). Zudem sollte er ausreichend breite Standfüße besitzen, damit die Hantelablage nicht zur Seite hin wegkippt.
Tipp 2: Maximale Gewichtsbelastung beachten!
Die max. Gewichtsbelastung der Hantelablage sollte ausreichend und passend zu den vorhandenen Hanteln und Gewichten sein, mit denen man trainiert.
Tipp 3: Höhe und Breite sollten variabel verstellbar sein!
Ein ganz wichtiger Punkt ist auch, dass die Höhe und die Breite verstellbar sein muss. Die Hantelablage sollte in der Höhe und Breite variabel einstellbar sein, damit sie an jede Körpergröße und an jede Armlänge angepasst werden kann. Auch sollte sie über stabile Schraubverschlüsse verfügen, die die höhenverstellbaren Elemente stützen.
Tipp 4: Nicht nur auf den Preis achten!
Sowohl online wie auch offline gibt es eine große Menge extrem günstiger (Lock-)Angebote. Jedoch ist bei weitem nicht jedes Angebot auch ein echtes Schnäppchen. Man sollte sich nicht dazu verleiten lassen, nur auf den Preis zu schauen, denn nicht jedes Super-Schnäppchen ist wirklich sein Geld wert – man sollte den Hauptaugenmerk stets auf Qualität und gute Materialverarbeitung achten und die o.g. Punkte 1 + 2 beherzigen.
Gute und günstige Hantelständer-Bestseller Angebote
Als Kaufhilfe kann man sich z.B. an den Bestsellerlisten* des bekannten Online-Shops „Amazon“ orientieren. Dort findet man eine kompakte Übersicht mit häufig gekauften (und häufig positiv bewerteten) Hantelablagen.
In der nachfolgenden Auflistung finden Sie einige gute und günstige Hantelständer-Angebote*: